Dorfentwicklung Strassen

Partizipationsprozess

Beschreibung

„Treffpunkte für Alt und Jung in der Gemeinde Strassen“ – Um- und Neugestaltung öffentlicher Gebäude und Freiflächen

Zur Ideenfindung wurde im September 2021 ein Partizipationsprozess gestartet mit Installation einer Projektgruppe sowie Abhaltung eines Workshops woran über 70 Bürger und Bürgerinnen teilgenommen haben.

Die wesentlichen Ziele der Neugestaltung sind:
• Nutzung des angekauften Gebäudes (ehemalige Raika-Bankfiliale) mit Mehrwert für die Bevölkerung.
• Schaffung eines neuen Treffpunktes für Alle im Gemeindehaus sowie dessen näheren Umfeld
• Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kleinkinder sowie auch ältere Kinder und Jugendlichen auch nutzbar von der nahegelegenen Volksschule und Kindergarten aus und unter Freihaltung von Flächen für größere Feste.
• Verkehrsberuhigung der ehemaligen Ortsdurchfahrt/Bundesstraße- jetzige Dorfstraße und des Gemeindevorplatzes
• Schaffung eines neuen, attraktiven und zeitgemäßen Angebotes für Jugendliche, aber auch für sportliche Erwachsene in Form eine „Bikeparks“ auf einer Reservefläche im Sportzentrum
• Verstärkung der Nutzung des Fahrrades bereits bei Kindern durch Schaffung eines neuen, regionalen Angebotes eines Verkehrsschulparcours zur Eigennutzung bzw. zeitweise betrieben von der AUVA (Verkehrsschulung) auf dem bestehenden, asfaltieren Eislaufplatz im Sportzentrum
• Attraktivierung des gesamten Sportzentrums, das unmittelbar am überregionalen Drauradweg R1 gelegen ist und ein bestehendes Vereinshaus aufweist, von wo aus ein Ausschank im Sommer, nach Adaptierungen im Gebäude, möglich wäre
• Schaffung eines neuen touristischen Sommer-Angebots in der Gemeinde

Im Sommer 2022 wurde mit der Umsetzung des 1. Bauabschnitt begonnen.

Genau 1 Jahr später, am 21.09.2022 wurde ein Aktionstag veranstaltet und mit den Kindern von KG und VS sowie der Bevölkerung die Anlage des 1. BA fertiggestellt und gepflanzt, gemalt und Verkehrssicherheit geübt.

2023 wurde der Nahversorger die „Strasser Speis“ eröffnet als Selbstbedienungsshop mit regionalen Produkten sowie einem Cafe das die Lebenshilfe Sillian betreibt.

Auch ist ein Jugendraum hier untergebracht samt barrierefreier Toilette.

Der Prozess (Moderation und Planung) wurde von der Dorferneuerung Tirol mit rund €10.000,- unterstützt.

Details

  • Kunde: Gmd. Strassen
  • Projekt Beginn: 2021
  • Projekt Ende: 2023

Ingenieurbüro DI Gerald Altenweisl